• HVH Fotokalender
    Kalenderbilder 2022
  • HVH Fotokalender
    Januar 2022
  • HVH Fotokalender
    Februar 2022
  • HVH Fotokalender
    März 2022
  • HVH Fotokalender
    April 2022
  • HVH Fotokalender
    Mai 2022
  • HVH Fotokalender
    Juni 2022
  • HVH Fotokalender
    Juli 2022
  • HVH Fotokalender
    August 2022
  • HVH Fotokalender
    September 2022
  • HVH Fotokalender
    Oktober 2022
  • HVH Fotokalender
    November 2022
  • HVH Fotokalender
    Dezember 2022

Jahreshauptversammlung des Heimatvereines Hagen 2023

GrünkohlköniginSigrid I. mit soeben vom Vorsitzenden überreichten Ordenskette des HeimatvereinesWiederaktiviertes Vereinsleben und neue Grünkohlkönigin

Eine Seilbahn über Hagen wird es wohl nicht mehr geben; allerdings, so kündigte Antonius Thorwesten als Vorsitzender des Vereines während seiner Begrüßungsrede an, eine Erinnerungsstätte an diese bis in die 60er Jahre zum Ortsbild gehörende Bahn, die von Holperdorp über die Talmulde bis zum Augustaschacht am Hüggel Kalksteine beförderte. Am  Borgberg auf dem noch vorhandenen Fundament einer Bahnstütze wird im Frühjahr ein Mast mit Seilstück anschaulich nachgebaut und aufgestellt. Angebracht wird hieran eine Lore, die aus Österreich erworben werden konnte. Zeitgleich wird eine überdachte Bankgruppe mit einer Infotafel aufgestellt. Diese baugenehmigungspflichtige Maßnahme ist laut Thorwesten das in 2023 geplante größte Projekt, zu dem allerdings auch wesentliche Zuschüsse dritter eingeworben werden.

Thorwesten begrüßte im Saal der Gaststätte Zum Wiesental etwa 100 Versammlungsteilnehmer und kündigte für 2023 ein wieder „coronafreies“ umfangreiches Veranstaltungsprogramm an.

Holger Borgmann als Fachwart für Landschafts – und Naturschutz berichtete anschließend über einen starken Rückgang der Bestandszahlen unserer heimischen Vogelwelt und erinnerte an das vor 2 Jahren durch den Verein initiierte und finanzierte Projekt „Vogelpate“. Mithilfe der vom Verein bereitgestellten und finanzierten Nisthilfen können Ausgleichsmaßnahmen für die zunehmend geringer werdenden Brutgelegenheiten vielen Vogelarten wie Staren, Baumläufern, Sperlingen, Kleibern, Zaunkönigen, etc. angeboten werden. Aus einem Monitoring heraus soll später ein ehrenamtliches Netzwerk des Vereines entstehen. Interessierte Paten übernehmen nach einer persönlichen Einweisung lediglich die Pflege der Kästen. Borgmann wird zur Thematik am 22. Mai in der Kirschvilla ab 19:00 Uhr einen Vortrag halten, zu dem alle interessierten Hagener herzlich eingeladen sind.

Die Versammlungsteilnehmer kürten nach einer deftigen Grünkohlmalzeit die neue Grünkohlkönigin Sigrid I., die während ihrer Rede bereits zu Beginn Ihrer Regentschaft ankündigte, für ihr Volk neben den traditionellen Rezepten auch vegetarische Kreationen und sogar sogenannte Grünkohlsmoothie zu entwickeln und anzuempfehlen.

Erstellung und Design - wiwi-home.de