Fotokalender 2024
Titelbild
Fotokalender 2024
Januar
Fotokalender 2024
Februar
Fotokalender 2024
März
Fotokalender 2024
April
Fotokalender 2024
Mai
Fotokalender 2024
Juni
Fotokalender 2024
Juli
Fotokalender 2024
August
Fotokalender 2024
September
Fotokalender 2024
Oktober
Fotokalender 2024
November
Fotokalender 2024
Dezember

Terminkalender

Vortrag von Dr. Christian Westerhoff über „Das Heuerlingswesen in der Weimarer Republik.
Dienstag 02 April 2024, 07:30pm
Aufrufe : 1367
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vortrag von Dr. Christian Westerhoff über „Das Heuerlingswesen in der Weimarer Republik. Neue Chancen für Landwirte ohne Grundbesitz“. Der Vortrag findet im Pfarrheim unter der Martinuskirche statt.

Das Heuerlingswesen prägte über drei Jahrhunderte weite Teile Nordwestdeutschlands. Heuerleute pachteten von einem Bauern ein Haus und ein Stück Land und mussten im Gegenzug auf dessen Hof arbeiten. Es handelte sich um eine deutschlandweit einmalige Kombination von Arbeits- und Pachtverhältnis, die vom 17. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre existierte. Dennoch ist die Geschichte der der Heuerleute von Historikern bisher eher stiefmütterlich behandelt worden. Dabei bildet das Heuerlingswesen gerade für die Zeit der Weimarer Republik einen sehr interessanten Beitrag zur Geschichte des Umgangs mit Eigentum und seinen Folgen.

Die Heuerleute nutzten die neuen Möglichkeiten nach der Novemberrevolution und bildeten gerade auch im Osnabrücker Land Interessenvertretungen. Bereits 1920 konnte die Heuerlingsbewegung einen großen Erfolg verbuchen: Der Reichstag erließ ein Pachtschutzgesetz, das die Mindestdauer von Pachtverträgen auf zwei Jahre festlegte. Kurzfristige Kündigungen, die viele Heuerleute in ihrer Existenz bedrohten, wurden untersagt. Die Republik setzte sich – im Gegensatz zum Kaiserreich - für die Pächter ein. Die Verbände der Heuerleute dankten es der Weimarer Republik und blieben bis 1933 „standhafte Befürworter und Verteidiger des republikanischen Staates“, wie Benjamin Ziemann es im 2021 erschienenen „Handbuch der Weimarer Republik“ formuliert. Es handelt es sich um eine Ausnahme und eine Erfolgsgeschichte, die nicht vergessen werden sollte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.